
Indogermanisch - 3000-1000 v. Ch.
-Flektierend
-Ablautbildung (Qualitativer & Quantativer Ablaut)
- Rekonstruirte Sprache
Germanisch - 1000 v. Ch-500 n. Ch.
- Wulfila Bibel : Älteste Referenzquelle aus Gotischem
- Grammatischer Wechsel = Wechsel zwischen stimmlosen und stimmhaften Lauten
- Vernersches Gesetz = Wenn der Akzent unmittelbar vor dem betroffenen Reibelaut lag, dann wurde dieser stimmlos realisiert. Wenn der Akzent nicht unmitelbar vor dem betroffenen Reibelaut lag, dann wurde dieser stimmhaft realisiert.
Die erste Lautverschiebung:
p t k ==} f th ch/h
b d g ==} w th h
b d g ==} p t k
Akentverhältnisse : Endsilbenabschwächung.
Morphologie = Veschwundene Formen : Kasusreduktion, reduktion der Verbalformen
Entstehung neue Formen : Entstehung des analytischen Perfekts, Futur, Passivs
Neue Klasse von Verben : schwache Vben
Ausbau der Adj Flexion (stark/schwach)
Althochdeutsch - 500-1050
-Historische Voraussetzungen : Das Frankenreich - Die Ottonen
-Das Abrogans : älteste ahd Quelle
-Karolinger Reform
-Die 2. lautverschiebung :
b d g ==} p t k
p t k ==} pf/f ts/s kh/h
-Grammatischer Wechsel
f/b - d/t - h/g - h/ng - h/w - s/r
-Das i-umlaut:
Primär Umlaut
a =} e vor [i]
Sekundär Umlaut
o=}ö u=}ü
â=}ae ô=}oe
ou=}öu uo=}üe
Rückumlaut : die ersten Klassen der schwachen Verben bilden Prâteritum mit a statt mit e
-Die ahd Monophtongierung/ Diphtongierung
a } ea, ia ai}ê
o } uo au}o
-Morphologie
Entstehung des bestimmten/unbestimmten Artikel
Vereinfachung der Flexionsparadigmen
-Syntax
Spürbarer Einfluss der Latein in der Übersetzung
-Wortschatz
Christianisierung des Wortschatzes
-Konstant
Abbau der Nebensilbenflexion
Mittelhochdeutsch - 1350-1650
-Ritterliche Kultur, Höfische Dichtungsprache, Epen, Minnesang-Kombinatorischer Lautwandel
-Monoptongierung & Diphtongierung
hûs ==} Haus mîn ==} mein
Brüeder ==} Brüder
-Kürzung, Dehnung
Sigen ==} siegen
brahte ==} brachte
-Tendenzen im Nebenvokalismus : Bewahrung, Abschwächung, Schwund ( Apokope Synkope)
-Grammatischer Wechsel
h/g d/t fv/b s/r
-Auslautveränderungen
b d g v ==} p t k f
-Assimilation und Dissimilation
-Morphologie
Abnahme der starken Verben, zunahme der schwachen Verben
Periphrastische Verbalformen
Substv : Reduktion der Flexionsklasse
-Syntax
Stellung des finiten Verb
Satzrahmen : tendenz zur Regularisierung
Doppelte Verneinung
Koordination/ Subordination
Niederdeutsch - 800-1650
Das Altsächsich (800-1100)
-Heliand - Genesis (80% der Überlieferung)-Ingowanismen
Das Mittelniederdeutsche (1250-1650)
-Ausdehnung des Sprachgebiets-Phonologie :
Umlaut von a, o, u
Wandel von w zu v
Vereinfachung der Langkonsonnanten
Akzentkonzentration auf der Stammsilbe
-Die Hansesprache (Zentrum Lübeck)
-Missingsch : Mischung zwischen Niederdeutsch und Hochdeutsch)
Frühneuhochdeutsch - 1350-1650
-Medienrevolution : der Buchdruck-Übersetzungtätigkeiten von Luther
-Aufstieg der Städten
-17. Jhdt : Spragesellschaften
-Orthographie & Graphematik
Grossschreibung, Dehnungzeichnen, Umlautkennzeichnen, Diferenzierungen zw i/j und u/v
Variantenfülle
-Phonologie :
Diphtongierung, Momophtongierung, Kürzung, Entrundung, Rundung....
-Morphologie :
Angleichung der Verben mit Rückumlaut
Übergang starker Verben in die schwachen Flexion
-Syntax :
Kanzleistil
Regularisierung der Satzrahmen
Waaaaaar sehr schwer zu lernen..... Hier habe ich nur eine "kurze" Zusammenfassung geschrieben....Aber irgendwie hat es sich gelohnt :)
Geschichte der deutschen Sprache : Ergebnis = 2 (jipeeeee:D)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache : Ergebnis = 2.7 (wow.... Auch unerwartet!)
4 Kommentare:
sehr interessant. als ich klein war, hab ich mit oma noch oft mittelhochdeutsch gesprochen.
herje ... ist ja furchtbar das alles. gratuliere dir für die 2 ...
Liebe Lieblingsfranzösin,
eine 2!!! Suuupeeer!!! :)
Ich freue mich für dich!!!!!!! Sehr sehr gut hast du das gemacht!
Also ich bin Deutscher und kapiere diese Sprache bis heute nicht so richtig :)
Liebe Grüße dir
(Habe dich die ganzen Tage extra in Ruhe gelassen, weil du es so wolltest!) ;)
*drüüüück*
@Herr john & Rumpel Merci :) das war echt unerwartet:)
Ja ich versteh auch die deutsche sprache besser als die französische sprache XD
*Bisoooooooos*
Kommentar veröffentlichen