9. Jhdt : Es geht um eine Frau, die vermutlich Päpstin damals war. Sie war sehr intelligent und stark, und verkleidete sich als Mann, um ein Zugang an der Männerwelt zu kriegen : Schreiben, lesen, als Mönch Gottes dienen.
Die Geschichte war im Hintergrund sehr interessant, obwohl man weisst nicht so genau, ob sie erfunden wurde oder existiert hat.
Mir hat's nicht gefallen : Dieses Verschönerung der Bilder, der Sprache, es war etwas "zu Pompeus" und Pathetic.
Ein freund von mir hat gesagt : " Die Schauspielerin war hässlich", ich fand dagegen, dass sie gut gespielt hat, man braucht nicht immer ein Top Model als hauptfigur ;)
Ein anderer freund hat gemeint, dass der Ritter viel zu viel an Aragon (Herr der Ringe) erinnert. Ich fands auch, man sah wo der Regisseur sich inspiriert hat. Weil die Athmosphere war auch so etwas wie in "Herr der Ringe"....
2 Kommentare:
Danke für die Warnung.
Habe vor Kurzem "Das weiße Band" (Michael Haneke) im Kino gesehen.
Ein echtes Antidepressivum. Bin ausgezeichnet gelaunt aus dem Kino gekommen und war froh, nicht in diesem Dorf leben zu müssen. Empfehlenswert.
LG Jean das Schaf
Oh der muss ich mich unbedingt angucken, ich kenne einem Film von Haneke, der mich echt beeindruckt hatte...
Kommentar veröffentlichen